Edelstahl und Glas in Kombination stehen für Klarheit, Langlebigkeit und Design. Aus der modernen Architektur sind beide Materialien nicht mehr weg zu denken.
Immer dort, wo Langlebigkeit gefragt ist, kommen diese beiden Werkstoffe in Kombination zum Einsatz. Neben unseren anderen Produkten erstellen und montieren wir Vordächer aus Edelstahl und Glas.
Aber welche Formen und Möglichkeiten gibt es überhaupt? Kann man die Vordächer auch an gedämmte Fassaden, also WDVS anbringen?
Die Fragen versuchen wir hier zu beantworten.
Ein paar Unterschiede und Vorschläge zeigen wir vorab auf und zum Schluss beantworten wir noch ein paar Fragen, warum wir Glas bevorzugen und wie wir montieren.
Ich glaube, das hier ist der Klassiker für Edelstahl-Vordächern mit Glas.
Die Zugstangen und das freitragende Aufhängen der Glasscheibe erlaubt maximale Flexibilität und große Spannweiten. In dem Bild sieht man eine konturierte Glasscheibe und auch diese Formen sind mit den Abspann-Systemen oder Zugstangen möglich.
Bei längeren Vordächern ist eine Kombination von verschiedenen Formen der Glasscheibe möglich, die dann nebeneinander montiert werden.
Unten nochmal der komplette Eingangsbereich. Die Treppenform harmoniert mit dem Vordach und dem Geländer.
Eine weitere Art von Glasvordächern mit Edelstahl ist die Lagerung auf Trägern oder sogenannten Schwertern. Die Form der Schwerter ist anpassbar und das Glas kann entweder auf die Träger gelegt oder darunter verschraubt werden. Die Ausladung des Glasvordachs ist nicht ganz so groß wie bei den Zugstangen-Systemen, jedoch hat dieses System auch den Vorteil, dass zum Beispiel nicht so viel Platz nach oben gebraucht wird. Ein Beispiel hierfür ist, wenn das Haus einstöckig ist oder ein tiefes Fenster genau darüber verbaut wurde.
Als Option ist es fast immer möglich Seitenteile, also einen Windschutz aus Glas mit zu montieren. Gerade in Norddeutschland kommt das Wasser nicht nur immer von oben, sondern im Herbst auch gerne von der Seite und so kann man im Trockenen noch die Haustür aufschließen. Auf dem Foto ist zum Beispiel eine Erweiterung eines bauseits vorhandenen Vordachs zu sehen, welches wir mit Seitenteilen erweitert haben.
In fast allen Vordächern aus unserem Haus lässt sich eine Beleuchtung einbauen.
Auf dem Bild unten sieht man eine LED-Beleuchtung im Vordach integriert. Eine weitere Besonderheit an diesem Vordach ist das gebogene Glas, was wir auf Wunsch auch erstellen und montieren.
Die Beleuchtung im Edelstahlvordach lässt sich problemlos mit einem Bewegungsmelder verbinden und durch die Langlebigkeit der LED sind diese Systeme sehr wartungsarm.
Manchmal fällt bei uns die Frage, warum wir nicht Kunststoff als Vordach einsetzen. Kunststoffe haben viele Vorteile, so sind Sie zum Beispiel viel einfacher zu verarbeiten.
Wir müssten unsere Scheiben nicht mit langen Lieferzeiten anfertigen lassen, sondern könnten Sie selbst zuschneiden. Außerdem sind die Kunststoffscheiben vom Gewicht viel leichter.
Das stimmt so weit alles. Was Glas jedoch von Kunststoff unterscheidet ist in diesem Fall die UV-Beständigkeit und die Härte. Damit meinen wir, dass Glas in der Sonne mit der Zeit nicht die Farbe wechselt und auch nicht seine Eigenschaften verändert und brüchig wird. Glas kann man auch mehrfach reinigen, ohne dass Kratzer auf der Oberfläche entstehen und somit verbauen wir Glas, damit unsere Kunden länger daran Freude haben.
Vordächer mit Glas zählen zu den sogenannten Überkopfverglasungen und in Deutschland gibt es für die Beschaffenheit solcher Glas-Vordächer spezielle Vorschriften, die Sicherheitsaspekten genügen sollen. VSG ist aus zwei (oder mehreren) Glasscheiben zusammengesetzt und durch eine Folie miteinander verklebt. Diese Art von Glasscheiben
Eine weitere Frage, die Kunden uns stellen ist, ob so ein schweres Vordach an einer gedämmten Fassade angebracht werden kann und ob dadurch eine Wärmebrücke entsteht.
Wir benutzen für die Vordach-Montage spezielle Systeme, die zum einen sicherstellen, dass das Vordach an der vorhandenen Struktur angebracht werden kann und dann dementsprechend hält.
Zum anderen kommen bei gedämmten Fassaden, also WDVS eine Entkopplung zum Einsatz, damit nicht an den Befestigungspunkten eine Wärmebrücke entsteht.
Die Montage unserer Vordächer wird übrigens selbstverständlich nur von unseren Mitarbeitern und nicht durch Fremdfirmen durchgeführt. Dadurch haben Sie eine durchgehende Qualität, angefangen bei der Beratung über das Produkt bis hin zur Montage.
Wenn Sie Fragen zu einem Vordach aus Edelstahl und Glas haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Team von Steineredelstahl.
Copyright © 2019 A. Steiner GmbH.
Made with Chimpify. Original-Theme by Jung&Billig.
Was denkst du?